Hauptinhalt

Handicap (k)ein Hindernis? Curriculum zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen im Freistaat Sachsen

Projekt

Um »Barrieren« in der sächsischen Arbeitgeberlandschaft abzubauen, hat die Allianz das Projekt »Handicap (k)ein Hindernis? Curriculum zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen im Freistaat Sachsen« gestartet. Der Projektträger ist die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e. V..

Zielstellung des Projektes ist es, Informationen und Bildungsangebote zu Themen rund um die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen leistungsträgerübergreifend zugänglich zu machen. Das Projekt »Handicap (k)ein Hindernis?« richtet sich dabei insbesondere an Personalverantwortliche in Unternehmen und Unternehmensbetreuer in den sächsischen Industrie- und Handels- sowie den Handwerkskammern.

Im Ergebnis des Projektes ist ein digitaler Wissensspeicher entstanden. Über das Internetportal werden themenspezifische, leistungsträgerübergreifende sachorientierte Informationen in zugänglicher Form bereitgestellt. Folgende Module sind abrufbar:

  • Darstellung der Grundlagen (Situation der Behinderten in Sachsen)
  • Erschließung von Fachkräften, Unterschiede und Potenziale von Menschen mit Handicap
  • Beratungs- und Fördermöglichkeiten (Ansprechpartner, Voraussetzungen und Bedingungen)
  • Informationen zum Kündigungsschutz
  • Daten zur Ausgleichsabgabe und zur Beschäftigungsquote
  • Erhalt von Arbeitsplätzen / Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • SGB IX-Feststellungsverfahren und allgemeine Nachteilsausgleiche

Kontakt

Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e. V.

Projektkoordinator: Thomas Naumann

Besucheradresse:
Michelangelostraße 2
01217 Dresden

Telefon: 0351 47935015

Telefax: 0351 47935017

E-Mail: naumann@selbsthilfenetzwerk-sachsen.de

zurück zum Seitenanfang